Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Fly Algorithm in PET Reconstruction for Radiotherapy Treatment Planning

Ziel

This project is focused on developing new software technologies for lung cancer treatment and it is based on accurate physical models implemented using high performance computing. Four research themes have been identified: i) improvement of our original reconstruction algorithm for Positron Emission Tomography (PET) imaging, ii) fast respiration simulation, iii) tumour segmentation and extraction, and iv) interactive multi-modal visualisation. The clinical outputs that are expected are as follows: i) improvement of quantitative results in PET, ii) assisted elaboration of treatment plans using both anatomical (CT) and “biological” (PET) information, iii) assisted therapeutic monitoring to assess the response of tumours to the treatment, and iv) improvement of the validation of treatment plans by radiation oncologists.

This multi-disciplinary project -- at the interface between medical physics, computer science, and medicine -- will require for its success an alliance with external partners in computer science (INRIA Saclay, France; Lorraine University, France; and Ghent University Belgium), medicine (University of Paris 13 / Hôpital Avicenne, France; and Wales Research and Diagnostic Positron Emission Tomography Imaging Centre (PETIC), United Kingdom), and medical physics (Léon Bérard cancer treatment and research center, Lyon, France; and Department of Radiation Oncology at University of California San Diego).

The PI is a new lecturer who brings a broad experience of research in computer science and medical physics. If successful, it will be his first grant award and will enable him to establish a novel research area at Bangor University. It will result in a collaboration with international partners that will grow in future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BANGOR UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
COLLEGE ROAD
LL57 2DG Bangor
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Gwynedd
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0