Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Adaptation genomics of trophic polymorphism

Ziel

Identifying the determinants of species diversification is one of science’s most pressing questions. Biodiversity research has direct implications for our understanding of the origins of species, unequal species richness and the origins of phenotypic and evolutionary novelty, and is therefore an FP7 research priority. Critical elements in understanding the evolution of biodiversity are the environmental and genetic factors that influence adaptation. Similarly, we need to understand these ecosystem components in order to mitigate biodiversity loss under rapid climate change.
The latest advances in DNA sequencing technology make it possible to study the genomes of non-model species (i.e. populations in nature) and the genetic bases of their ecological diversity. In this proposal, novel DNA sequencing approaches will be used to investigate long-standing, compelling questions of ecology and evolution. Specifically, the proposal seeks to address two inter-connected objectives in the genomics of adaptation: 1) to determine differential gene expression associated with rapidly evolving and phenotypically plastic trophic polymorphisms; 2) to quantify genetic variation and its response to selection in the divergence between trophically polymorphic species, and then to identify its arrangement in the genome. The study organisms are polymorphic species of salmonid fishes native to Europe.
The Researcher will be hosted by the Institute for Biodiversity, Animal Health and Comparative Medicine, University of Glasgow. This is a world-class research facility for the study of ecology and evolution, and will subsequently integrate the Researcher. The Researcher will bridge research priority areas across the University and foster regional and international collaborations. Launching from this proposed project, the fellow will develop an innovative and pioneering research programme that will stimulate a lasting professional and scientific development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0