Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the regulation of physiological protein aggregation with age

Ziel

Aging is a major risk factor for neurodegeneration, cancer and heart disease. Understanding what goes wrong with age, in particular how the proteome becomes dysfunctional may help to slow down or prevent these age-dependent diseases. Until recently, it was widely assumed that protein aggregation was mainly restricted to the extensive aggregation of a few hallmark proteins in diseases such as neurodegeneration and systemic amyloidosis. However, we have demonstrated using the model organism Caenorhabditis elegans that during aging in the absence of disease many more proteins are prone to aggregate with age. We will use this physiological protein aggregation as a novel readout to measure the health and age of the organism. Preventing this process will presumably “free up” the cellular systems and keep proteins functional even in an old organism.
Overall, we seek to understand how protein homeostasis becomes deregulated with age leading to this widespread protein aggregation. We aim to achieve this by complementary strategies:
We will establish a novel method to image protein aggregation dynamics and to determine how the intracellular quality-control systems regulate age-dependent aggregation. Using state-of-the art proteomics, we will distinguish which types of physiological aggregation are controlled by each of the main actors in the quality-control system. Finally, we will open new horizons by performing an RNA interference screen using a novel C. elegans model for extracellular protein aggregation.
As many of the mechanisms which control aging in C. elegans are evolutionary conserved in mammals, we predict that our discoveries are relevant to higher organisms including humans. Our long-term goal is to identify novel targets which could be used to develop therapies to prevent diseases related to protein aggregation and to promote healthy aging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR NEURODEGENERATIVE ERKRANKUNGEN EV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1/99
53127 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0