Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Multi-Spectroscopic Investigation of Protein Structure in Biosilica Composites

Ziel

We propose to use sum frequency generation (SFG), near edge X-ray absorption fine structure (NEXAFS) and solid state NMR spectroscopy to explore the structural basis for the control exerted by basic peptides on biosilica morphology. The long-term objective of this research is to elucidate the molecular recognition mechanisms used by proteins to control biomineralization processes. The questions we ask are: What is the structural basis for protein recognition of their native mineral phases? What structural motifs do proteins use to interact with mineral phases, and what amino acid side chains orient proteins at mineral interfaces? Answers to these questions would expand not only our understanding of the role played by proteins in biomineralization, but would also provide clear structure-based principles for the design of biomaterials and biomedical devices. However, due to the difficulties in studying protein structure and function at inorganic solid surfaces, there is still remarkably little known of the molecular structure-function relationships that govern hard tissue engineering by proteins. We know far less about the structures of proteins at biomineral interfaces than we know about the structures of membrane proteins. In this proposal we focus on protein regulation of biosilica morphology. It is widely recognized that proteins regulate formation of silica- based cell walls in diatoms. We propose to use a variety of spectroscopies that we have adapted for use in studying biomaterials, to determine how proteins direct the formation of silica-based nanospheres, nanotubules and other structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0