Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wnt/calcium signaling in cardiovascular development

Ziel

While much is known about genetically encoded developmental pathways, the mechanisms by which the electrochemical cues interact with traditional morphogenetic pathways during embryogenesis are poorly understood. The central idea of the proposed research is to understand the interplay between major signaling pathway and electrochemical cues during embryogenesis as well as in disease. We have developed technologies to explore the role of electrochemical and other physiologic stimuli during development in the zebrafish. We have demonstrated that Wnt11 non-canonical signaling, a major developmental pathway regulating tissue morphogenesis and organ formation, patterns intercellular electrical coupling in the myocardial epithelium through effects on transmembrane Ca2+ conductance mediated via the L-type Ca2+ channel. The specific aims of the proposed research focus on determining the fundamental molecular mechanisms that lead to the attenuation of L-type Ca2+ channel function by non-canonical Wnt signals, on characterizing how non-canonical Wnt signals compartmentalize and affect different Ca2+ domains in excitable as well as non-excitable tissues and on determining how electrochemical signals modulated by Wnt11 regulate cardiac morphogenesis and cardiac function. The finding that Wnt non-canonical signaling modulates the transmebrane conductance of the L-type Ca2+ channel represents a novel limb of Wnt/Ca2+ signaling. Furthermore, it establishes a role for a major developmental pathway in the integration of intracellular and extracellular ion fluxes, and thus provides a new paradigm for studying the interplay between development and physiology, and for understanding how function and form interact not only during embryogenesis, but also during disease state.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0