Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modelling Residential and Transport Energy for Downstream Policies

Ziel

"Energy consumption and thus carbon emissions in the domestic sector is responsible for more than 50% of UK carbon emissions (and between one-thirds to one-half in most EU countries) and presents a significant challenge to reducing GHG emissions from the EU. The overall goal of the proposed ""ModeRATED Policy"" project is to understand the impact and distributional burden of downstream policies, especially carbon trading at the personal or household level, in order to mitigate carbon emissions from the domestic sector (personal transport + in-home) of the economy, through developing an econometric demand model for joint consumption of in-house and transportation energy. The proposed project intends to make contributions to modelling in-house and transportation energy demand through developing an econometric demand model allowing for substitution between the energy consumptions in-house and for transportation needs of the households. Special focus will be on personal carbon trading as a policy to reduce emissions, and incorporation of an additional carbon budget in the theoretical microeconomic demand model. In addition, intermediate to long term trade-offs in energy saving/carbon saving behaviour will be investigated and incorporated in the model. Since there is no existing 'real' world example of carbon capped behaviour, the project will also seek to understand potential behavioural responses through potentially similar real world examples (e.g. vehicle lease for a given cap in km per month). Ultimately, the distribution of burden will be analysed for a carbon tax and a personal carbon trading policy. The results will significantly contribute to the current policy debate on the potential of downstream policies to help reduce carbon emissions from the households and thus reduce overall carbon emissions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0