Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Local Inclusion in Networked Communities - utilising public spaces

Ziel

The main aim of the research Vis to gain knowledge about the links between online social networks and offline public spaces using interdisciplinary empirical methods. The LINC-ups Project will address critical issues within the fields of architecture, urban design, sociology and ubiquitous computing as to how merge the currently disparate worlds of online social networks and offline public spaces to in order to reinforce and strengthen social inclusion at a local neighbourhood level. The LINC-ups project will run over four stages and will be set in the South West regional context of a pioneering roll-out of superfast broadband infrastructure. The first stage will identify a pattern of social connections at neighbourhood places, through analysis of qualitative data from diary studies and interviews with residents in five neighbourhoods. This will establish how people understand and act upon their interactions with technology in their everyday life not just in a purely spatial sense, but more importantly how they are situated within their social networks. The second stage will be an observational study of digital interactions in key public spaces located within the five neighbourhoods which will make it will be possible to understand how public spaces within a neighbourhood are affected. The final empirical stage will draw on results from the first two studies to develop a design-based intervention to directly impact upon the possibility for connecting mediated networks and public spaces. The project will deliver both a theoretical framework and in-depth empirical results on how interaction in social networks enabled by technological infrastructures such as high speed broadband affect social inclusion and overcome digital divides. It will also result in a model for creating high quality public spaces that enable trasnfer between local ties and digital social networks that will impact on planning and policy for regional ICT access and neighbourhood renewal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF PLYMOUTH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
DRAKE CIRCUS
PL4 8AA Plymouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Plymouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0