Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chromosome segregation during meiosis

Ziel

Sexual reproduction depends on the generation of haploid gametes from diploid progenitor cells in a process called meiosis. Although we understand certain aspects of meiosis, some of the key regulators of meiotic chromosome segregation are still missing and only now we do have tools to systematically identify these proteins and to determine their function.
In this project, we want to screen the recently released S. pombe knock-out collection to identify mutants missegregating chromosomes during meisosis. Our priority will be to characterize mutants defective in mono-orientation of sister kinetochores during the first meiotic division, as this is the least understood aspect of meiotic chromosome segregation. The fission yeast S. pombe is an excellent model organism for such studies due to the fact that S. pombe kinetochores, like those of most eukaryotic cells, are associated with multiple microtubules. Moreover, it is amenable to both genetic and cell biology techniques and highly synchronous meiosis can be induced. In order to understand the function of identified proteins, we will combine genetic, biochemial and cell biology techniques.
We believe that it is important to understand mechanisms governing meiotic chromosome segregation. Meiosis is not only a fundamental and fascinating process, it is also vital to fertility and human health. Defects in chromosome segregation during meiosis are the major cause of miscarriages, birth defects, infertility and genetic disorders such as Down Syndrome. The potential benefits of thorough understanding of chromosome segregation during meiosis are impressive. They could reveal much about the mechanism of gamete development and sexual reproduction with implications for diagnostics and treatment of infertility, certain cancers and genetic diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERZITA KOMENSKEHO V BRATISLAVE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SAFARIKOVO NAM 6
814 99 Bratislava
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Bratislavský kraj Bratislavský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0