Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Ion Transport at atomic level

Ziel

Cell membranes provide compartmentalization and allow cells to keep their physical-chemistry balance. Ion transport across cell membranes is vital for life, establishing and maintaining a difference of electrochemical potential. From the biosynthesis of energy to the transport of solutes, ion transport is central to the energy transduction process.

One of key players in the energy transduction process is the respiratory Complex I (NADH:ubiquinone oxidoreductase. This membrane domain of Complex I has three homologous antiporter subunits where the proton channels are proposed to be located. Recently, new results indicate that Complex I from different bacteria are also able to transport H+ and Na+ in opposite directions. This data prompt the debate on the atomic mechanism behind such antiporter subunits and how such process can be regulated.

The aim of this project is to provide the missing piece of behind the antiporter subunits puzzling mechanism. To approach such task two objectives have been draw: a) decipher the mechanism of ion transport of the antiporter subunits of Complex I at atomic level, b) unravel the how the regulation and control of ion transport is performed in Complex I antiporter subunits
To pursue these objectives a novel sample preparation methodology to perform NMR spectroscopy of membrane proteins will be setup. This experimental setup will combine recent advances in cell-free expression system of membrane proteins with nanodisc technology, providing the antiporter subunits a native membrane like environment to perform solution NMR.To follow ion transport, the antiporter subunits will be selectively isotopic labelled and the NMR spectra will be monitored for changes upon ion transport. These changes will provide a map of the ion channel in the antiporter subunits and how this transport is regulated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUTO DE TECNOLOGIA QUIMICA E BIOLOGICA - UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
EU-Beitrag
€ 62 500,00
Adresse
Avenida da Republica, Estacao Agronomica Nacional
2784-505 OEIRAS
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0