Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Building a Human Tumour Microenvironment

Ziel

Even at their earliest stages, human cancers are more than just cells with malignant potential. Cells and extracellular matrix components that normally support and protect the body are coerced into a tumour microenvironment that is central to disease progression. My hypothesis is that recent advances in tissue engineering, biomechanics and stem cell biology make it possible to engineer, for the first time, a complex 3D human tumour microenvironment in which individual cell lineages of malignant, haemopoietic and mesenchymal origin will communicate, evolve and grow in vitro. The ultimate aim is to build this cancerous tissue with autologous cells: there is an urgent need for models in which we can study the interaction of human immune cells with malignant cells from the same individual in an appropriate 3D biomechanical microenvironment.

To achieve the objectives of the CANBUILD project, I have assembled a multi-disciplinary team of collaborators with international standing in tumour microenvironment research, cancer treatment, tissue engineering, mechanobiology, stem cell research and 3D computer-assisted imaging.
The goal is to recreate the microenvironment of high-grade serous ovarian cancer metastases in the omentum. This is a major clinical problem, my lab has extensive knowledge of this microenvironment and we have already established simple 3D models of these metastases.

The research plan involves:
Deconstruction of this specific tumour microenvironment
Construction of artificial scaffold, optimising growth of cell lineages, assembly of the model
Comparison to fresh tissue
Investigating the role of individual cell lineages
Testing therapies that target the tumour microenvironment

My vision is that this project will revolutionise the practice of human malignant cell research, replacing misleading systems based on cancer cell monoculture on plastic surfaces and allowing us to better test new treatments that target the human tumour microenvironment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 2 431 035,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0