Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The vascular stem cell niche and the neurovascular unit

Ziel

Recent evidence suggests that VEGF and the vasculature play multiple roles in organ homeostasis, functions extending far beyond their traditional roles in tissue perfusion. The proposed study represents a vascular-centred approach to the neurovascular unit thriving to gain further insights on the many ways by which blood vessels may affect proper brain functioning. Major focus is on the vascular stem cell niche, i.e. the contention that blood vessels are a key component of adult stem cell niches, including a niche securing proper function of neuronal stem cells (NSCs). Further insights on the niche are also critical for contemplated implementation of stem-cell based therapy. In this multidisciplinary study combining the fields of vascular biology, neurobiology, stem cell biology, and aging research, we harness unique transgenic methodologies to conditionally manipulate (via VEGF) the vasculature within the stem cell niches. We provide a first compelling proof that blood vessels at the niche indeed control stem cells properties and behaviour, evidenced by showing that mere expansion of the niche vasculature and independently of VEGF) increases dramatically adult hippocampal neurogenesis, a process known to be associated with improved cognitive performance. We will determine what aspects of stem cell biology are controlled by juxtaposed, directly contacting blood vessels and will identify signalling systems mediating the vascular/stem cell cross-talk.
Adult neurogenesis is known to rapidly decline with age and ways to sustain the process are highly desired. We hypothesize and, in fact, provide initial evidence that expanding and 'rejuvenating' the niche vasculature can override the natural age-dependent decline of adult neurogenesis. Proposed experiments will extend this exciting finding and thrive to uncover the underlying mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 2 499 980,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0