Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Promotion of a new generation of solar thermal systems in the MPC

Ziel

The Mediterranean Partner Countries (MPC) of the European Union are confronted with a rapidly increasing energy demand in the coming decades resulting from a bundle of demographic, socio-economic and resource related factors. The Mediterranean region has large potential for the use of renewable energies particularly solar energy due to its high level of solar radiation. Only a small variety of solar thermal technologies, first of all solar water heaters, is used in the region.

The MPC have begun to actively support the dissemination of simple solar thermal systems in order to develop alternative ways to meet the challenges of energy supply besides conventional energy resources. But still not only the dissemination of solar thermal technologies but also the state of technology vary considerably across the MPC and in relation to EU countries. A closer cooperation between research institutions and energy agencies from the Mediterranean Partner Countries and the EU is needed in order to promote a new generation of solar thermal and cooling systems in the MPC. SOLATERM works with 18 partners from 8 MPC and 8 EU countries covering R&D, policy and promotion aspects of renewable energies in their daily work. SOLATERM aims at the widespread application of a new generation of solar thermal and cooling systems in the MPC.

The project approach can be summarised in three specific objectives:
- To transfer technological know-how on solar thermal and cooling systems to the MPC and adapt new technologies to the specific needs of MPC
- To broaden the spectrum of solar thermal and cooling applications in the MPC through the promotion of cost-effective solutions e.g. combi-systems
- To support the R&D and application of solar thermal and cooling systems in the MPC with political measures

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INCO-MPC-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE ZUSAMMENARBEIT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0