Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Full Scale Demonstration of Plugs and Seals

Ziel

DOPAS aims to improve the adequacy and consistency regarding industrial feasibility of plugs and seals, the measurement of their characteristics, the control of their behavior over time in repository conditions and also their hydraulic performance acceptable with respect to the safety objectives.

This DOPAS project addresses the design basis, reference designs and strategies to demonstrate the compliance of the reference designs to the design basis, for plugs and seals in geological disposal facilities. The project focuses on shaft seals for salt rock (German repository concept), tunnel plugs for clay rock (French and Swiss repository concepts), and tunnel plugs for crystalline rock (Czech, Finnish and Swedish repository concepts). Five different demonstration experiments are part of the project and will take place in Sweden, France, Finland, Czech Republic and Germany. They are in different state-of-development. The Swedish demonstrator will be constructed prior to start of the DOPAS project and will basically provide experience on demonstration of compliance of reference design to the design basis. German demonstrator will be installed after the DOPAS project and will focus on demonstration of suitability by performance assessment. The French, Finnish, Swedish,German and the Czech experiments will address developments in all phases of design basis, reference designs and strategies to demonstrate compliance of reference designs to design basis. The studied concepts will be developed in the DOPAS's five thematic scientific/technological work packages, which each integrate the results of the individual experiments.

The DOPAS project is derived from the IGD-TP's Strategic Research Agenda that points out the topic of “plug and seals” as a first priority issue for joint European RTD projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

POSIVA OY
EU-Beitrag
€ 1 881 218,05
Adresse
OLKILUOTO
27160 Eurajoki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Länsi-Suomi Satakunta
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0