Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Identification of a fluid for two phase capillary pumped cooling systems

Ziel

"[Analysis] The problem of finding a fluid for two phase capillary pumped cooling systems is a multiobjective one, considering the numerous properties to match. Besides we can expect to find a fluid within the tens of thousands of existing molecules, which have not been tested for this application, or a fluid that could be easily synthesised from an existing fluid. The critical point is finding the fluid among databases and/ or identifying chemical functions that would enable an existing fluid to match the specifications. Finally we can expect mixtures to be suitable as much as pure fluids.
[Strategy] Rather than undertaking an inefficient trial and error search, we propose to implement a computer aided molecule and mixture design approach based on reverse engineering. Such a strategy combines bottom-up and top-down approaches to find fluids that can match a large set of specification together.
[Workpackages] The first task (WP1) consists in building a mathematical performance function encompassing all the property specifications and screen potentially interesting chemical families. Second, a systematic computer based search is run to issue a list of candidate fluids (WP2). It combines two existing computer tools from the partners: a bottom-up approach to account for feasible chemical synthesis pathways, and top-down search based on group contribution property estimation methods to explore new pure compounds and mixtures. Third, the candidate list is narrowed by refining property calculations by using accurate first principle methods (WP3). They will also provide an electronic signature of the ideal fluid. The fourth task concerns the fluid choice and is possible synthesis (WP4). Fifth, experimental measurements are performed to validate a few candidates (WP5)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2012-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

INSTITUT NATIONAL POLYTECHNIQUE DE TOULOUSE
EU-Beitrag
€ 163 866,60
Adresse
ALLEE EMILE MONSO 6
31029 Toulouse Cedex 4
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0