Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Open rotor Engine WELDed parts inspection using MINiaturizable NonDestructive Techniques

Ziel

"SAGE project, included in Clean Sky research project aims at demonstration of engines and technologies to reduce the fuel consumption and therefore reducing CO2 emissions in order to fulfill the European Aviation environmental objectives for 2020 of decrease 50% of CO2 emissions.
WELDMINDT project is focused on giving solutions for the inspection of welded components with limited access in Open Rotor Engines. This will lead to a cost reduction in Open Rotor Engines manufacturing and maintenance by reducing the time of inspections, facilitating the market entry of this more effective and cleaner engines.
Hence, indirectly the project results will have an important impact in environment, as well as the obvious industrial and technological impacts. Project’s main technical objectives are:
- Integrate in a single system shearography, Infrared Thermography and Ultrasonic inspection
- Use laser as a single excitation source for the inspection system
- Advance in the knowledge of pseudo-real defects generation in advanced materials with different welding processes
- Develop an automatic inspection system based on industrial robotics applications
- Develop a FEM based model valid for fast piece simulation
- Develop an “automatic” defect detection and sizing estimation software

As conclusion, directly or indirectly the following impact is expected:
A) The combination of multiple NDT techniques added to the use of advanced signal processing will increase the defect detection rate and size precision more than 20%
B) Change the aero-engine inspection time concept: from minutes-hours (or even days in maintenance) to seconds
C) Reduce simulation time more than 90% maintaining the precision
D) By means of flexible fibres and other techniques as mirrors gain access/vision to currently inaccessible parts
E) 30% fuel efficiency improvement"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2012-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

LORTEK S COOP
EU-Beitrag
€ 169 788,00
Adresse
ARRANOMENDIA KALEA 4 A
20240 ORDIZIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0