Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adenovirus Vector Technology: Next Generation Systems for Medical Therapy

Ziel

We propose a programme (AD-VEC) involving two industrial and three academic partners with the aim to identify new adenoviral vectors as vehicles in novel medical applications for cardiovascular disease and infectious disease.
This will be achieved through broad knowledge exchange between partners with complimentary and cutting edge technological and in-depth skills relating to adenovirus phylogeny, biology and pathology in order to explore and exploit adenovirus existing in nature as new vectors in areas of unmet clinical need such as cardiovascular disease and infectious disease. Our major objectives of AD-VEC are:

(1) The provision of adenovirus genomes from novel rare human and non-human adenoviruses and engineering of these genomes to develop high quality recombinant adenovirus vectors expressing reporter genes;

(2). To provide detailed evaluation of novel adenovirus vectors with respect to infectivity, receptor usage, tropism, and the interaction with the blood and immune system;

(3). To evaluate these novel vectors at the pre-clinical level in areas of unmet clinical need, both using in vitro and in vivo studies.

These three key objectives will enable excellence in adenovirus research amongst the AD-VEC consortium members through creating a synergistic and unique opportunity in this research field. The synergies are those that cross academic and industrial boundaries and create access to a pipeline of activity that will include basic virology, new assay development, novel preclinical models, pre-clinical manufacture and vector testing. This provides empowerment to the research teams through synergistic industry/academia collaborations developed towards a common goal, i.e. exploiting adenoviruses for medical therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 391 203,32
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0