Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

How to estimate costs of poor quality in a Software QA project: a novel approach to support management decisions

Ziel

The ICEBERG project proposers intend to carry out a sound Transfer of Knowledge (ToK) in the SW Quality Assurance domain, with these twofold main objectives:
1. Boosting the researchers of the future:
• creating a long lasting research network involving both the commercial and non-commercial sectors to foster co-operation based on joint research projects;
• promoting innovation and knowledge transfer through secondment of researchers;
• providing diverse career possibilities & research experience for researchers, knowledge sharing/exchange.
2. Starting from the Iceberg analogy, investigating, defining and implementing models-based process able to:
• identify activities resulting from poor quality,
• define how to estimate costs associated with i) testing activities in relation with a given quality and ii) missing, incomplete or wrong implementation of testing activities/phases,
• collect data iteratively, and use it to estimate costs;
• analyze results and support on decision-making on the next steps at quality management level in Telco and Finance domain.
To achieve these main objectives, proposers will i) plan a well defined ToK, as well as ii) identify all the elements influencing the product/process cost and quality and create a shared database, to take advantage of the company’s historical data for parameterization of prediction models.

The final results of the project will be to provide researchers with new research skills and broad horizons in SW Quality Assurance related to models-based process, oriented to support decision-making applicable in Telco and Finance. The models-based process and the proof of concept IT tool will be evaluated on real test cases provided by the industrial partners and extensively described in the ICEBERG handbook.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ASSIOMA.NET SRL
EU-Beitrag
€ 491 279,28
Adresse
VIA GIOVANNI SPANO 6/11
10134 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0