Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Crowded ENvironments moniToring for Activity Understanding and Recognition

Ziel

"We aim to develop a network of scientific excellence addressing research topics in computer vision and advancing the state of the art in video surveillance. The cross fertilization of ideas and technology between academia, research institutions and industry will lay the foundations to new methodologies and commercial solutions for monitoring crowded scenes. Research activities will be driven by specific sets of scenarios, requirements and datasets that reflect security operators’ needs for guaranteeing the safety of EU citizens. CENTAUR gives a unique opportunity to academia to be exposed to real life dataset, while enabling the validation of state-of-the-art video surveillance methodology developed at academia on data that illustrate real operational scenarios. The research agenda is motivated by ongoing advanced research activities in the participating entities. With Honeywell as a multi-industry partner, with security technologies developed and deployed in both its Automation and Control Solutions and Aerospace businesses, we have multiple global channels to exploit the developed technologies. With Neovison as a SME, we address small fast paced local markets, where the quick assimilation of new technologies is crucial. Three thrusts identified will enable the monitoring of crowded scenes, each led by an academic partner in collaboration with scientists from Honeywell: a) multi camera, multicoverage tracking of objects of interest, b) Anomaly detection and fusion of multimodal sensors, c) activity recognition and behavior analysis in crowded environments. We expect a long term impact on the field of video surveillance by: contributions to the state-of-the-art in the field, dissemination of results within the scientific and practitioners community, and establishing long term scientific exchanges between academia and industry, for a forum of scientific and industrial partners to collaborate on addressing technical challenges faced by scientists and the industry."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

HONEYWELL, SPOL. S.R.O
EU-Beitrag
€ 407 044,94
Adresse
V PARKU 18
14800 Praha
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0