Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Green Initiative for Future Optical Networks

Ziel

"At present, there is a large demand for green optical networks, viz. backbone optical networks with an increased optical fibre capacity and transmission distance at low operating cost and reduced power consumption. This is dictated by growing applications of e-commerce, e-banking and e-business, broadcasting media and medical applications. GRIFFON addresses the disruptive change in information and communication solutions towards drastic energy saving (green) technologies in the context of fast development and delivery of new technology, as well as cross-sectoral and multi-disciplinary staff training. GRIFFON offers increased communication capacity through coherent technique with advanced modulation formats and polarisation multiplexing of signals, increased distance and reduced power consumption by applying an ultra-long second cascade fibre Raman amplification with supressed polarisation impairments, viz. polarisation dependent gain (PDG) and polarisation mode dispersion (PMD). The project merges four complimentary fields of expertise brought by well-recognized participants: VPI – advanced modelling and design of fibre optic communications links; Aston – high-speed communication systems and Raman technologies; KTH – the development of high-speed transmitters, receivers and modulators for high-capacity fibre optic communications; and ACREO – digital signal processing techniques and algorithms for compensation of linear/nonlinear transmission impairments in coherent communication systems, to create synergy in development of innovative devices and products for new generation of optic fibre communication and secure communication systems. The proposed Academia-Industry Knowledge Transfer Programme will stimulate development of new photonic products, training the researchers through secondments, exchange of skills and recently emerged technologies and will assist to establish a long-term collaboration between the university groups and industry."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 672 600,50
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0