Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Four Dimensional Cultural Heritage World

Ziel

This project4D-CH-World aims to analyze, design, research, develop and validate an innovative system integrating the latest advances in computer vision and learning, as well as, 3D modeling and virtual reality for the rapid and cost-effective 4D maps reconstruction in the wild for personal use, and support the aim of our European Commons and the digital libraries EUROPEANA and UNESCO Memory of the World (MoW) to build a sense of a shared European cultural history and identity.
The main goal of the 4D-CH-World is to enable historians, architects, archaeologists, urban planners, or any other affiliated scientists to reconstruct from available data on repositories, study, understand, preserve or document urban environments, as well as, organizing collections of thousands of images (spatially and temporally) in generating novel views of historical scenes by interacting with the time-varying model itself. The evolving steps depiction helps understanding the cultural trends, performing behavioral analysis, exploiting the impact of the available raw resources in building development, further analyzing the urban economy factors, and simulating a future urban growth in order to understand the future demands, and satisfy in time the people’s concrete needs. Education system will have the opportunity to exploit this innovative system to motivate students and help them better understand many things in an amusing way. Finally, pupils, university students, tourists, communes, future mechanics and economists, will observe urban environment changes through time, not just read it, and therefore understand it, so as, future plans of action, regarding urban renewal or sustainable development would be less likely to fail.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

TECHNICAL UNIVERSITY OF CRETE
EU-Beitrag
€ 24 083,18
Adresse
AGIOU MARKOU STR.
73132 CHANIA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0