Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Ultra-fast Laser Surfacing of Teeth for Resistance to Erosion

Ziel

The “LUSTRE-IAPP” has emerged from a background of successful bilateral academic and industrial collaborations within the UK and Italian partners, in which the knowledge transfer and training of ERs and ESRs are centred on four key aspects of academic research leading to KT and commercialisation activities. These are in the areas of: a) in the engineering and fabrication of laser glass hosts for surgical dentistry, b) mode-locked laser cavity engineering for laboratory prototype, c) laser system development for dental surface tissue engineering and d) application of laser system in ex-vivo and in vitro scenarios for future in vivo clinical trials. The main goal for the project is to demonstrate applications of mode-locked laser systems in ex vivo and in vitro scenarios, which provides engineering acid erosion resistant enamel on extracted human and bovine tissues. Relevant training activity will provide the necessary safety regulations for implementation of laser systems for ultimate clinical use in the future. For enabling such KT activities, the UK partners have strong evidence for previous KT activities through collaborative training at PhD research, which led to the “proofs-of-concept” and formed the basis for LUSTRE-IAPP. The flow of knowledge transfer is also geared towards manufacturing within the SME sector via value addition for commercialisation, by accruing benefits for the knowledge generating partners, long term collaboration, impact on sustainable training, and commercial exploitation opportunities in future for public health impact in the area of oral and dental health. Immediate impact is expected in reducing the spread of acid erosion and tooth loss in the general population. Beyond 10 years the impact of such knowledge transfer should also be seen in other areas of hard and musculoskeletal tissues and regenerative therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 1 004 961,11
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0