Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Periodic-dispersive photonic components for control of spectral, spatial and temporal characteristics of laser diode radiation

Ziel

Diode lasers are more efficient than any other laser and feature the highest reliability. They are already very strong contenders in the commercial marketplace. Laser diodes are a basic technology for a diversity of applications, such as pumping of solid-state lasers, communications and material processing. At the same time, there are clearly certain deficiencies in their performance that have become critical for many demanding applications e.g. their low spatial and temporal coherence. The consequences of this are a too broad spectral line-width and a poor beam quality. With respect to the spectral range, present laser diode technology (especially for high power) is limited to the near infrared region. Recent advances of GaN technology has resulted in the commercialisation of low power (several tens of mW) blue laser diodes around 400 nm. However, large portions of the spectrum are not yet covered by laser diodes.

The main aim of this project is the development of low cost, mass production technology for optical components based on volume Bragg gratings in advanced photorefractive materials that control the spatial and temporal coherence of laser diode radiation. As a result, a new generation of diode lasers with a very narrow line width and high spatial coherence will be developed and commercialised. As a logical continuation, the second aim is the integration of nonlinear crystals with periodic domain inversion. These will enable the efficient frequency conversion of the high brightness, narrow band laser diode radiation by means of second harmonic generation. This new generation of lasers will find many new applications in different markets. The frequency converted lasers will cover large portions of the spectrum that are not attainable at present by laser diodes. The partners have extensive academic and technological backgrounds in lasers, materials and nonlinear optics. The successful completion of this project will give them a worldwide competitive status.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COOP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

COOPERATIVE -

Koordinator

BIAS - BREMER INSTITUT FUER ANGEWANDTE STRAHLTECHNIK GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0