Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2023-11-13

Europeana Cloud: Unlocking Europe's Research via The Cloud

Projektbeschreibung


Europeana and creativity

Europeana Cloud is a Best Practice Network, submitted under Objective 2.1.a and coordinated by the Europeana Foundation, designed to establish a cloud-based system for Europeana and its aggregators. Europeana Cloud will provide new content, new metadata, a new linked storage system, new tools and services for researchers and a new platform - Europeana Research. Content providers and aggregators, across the European information landscape, urgently need a cheaper, more sustainable infrastructure that is capable of storing both metadata and content. Researchers require a digital space where they can undertake innovative exploration and analysis of Europe's digitised content. Europeana needs to get closer to the target of 30 million items by 2015. Europeana Cloud meets these needs.The key objectives of Europeana Cloud are: 1. To provide access, at Europeana, to 1.1m new metadata records and 5m research focussed items from across European Universities, libraries, data centres and publishers; 2. To create a cloud based infrastructure capable of delivering cost-efficient content and metadata storage for stakeholders across Europe; 3. To understand and incorporate the legal, strategic and economic issues of a cloud-based system for content for cultural heritage institutions and domain aggregators; 4. To achieve a broad consensus among European content aggregators and research networks on the advantages of a cloud based solution; 5. To develop a digital platform, named Europeana Research, to discover and use Europeana research content; 6. Via this cloud to provide tools and services for researchers that permit innovative research that exploits digitised content in Europeana. This is a vital project for the Europeana network of content providers and aggregators, moving to an infrastructure that can deal not just with descriptive metadata but actual digitised content as well.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

CIP-ICT-PSP-2012-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BPN - Best Practice Network

Koordinator

STICHTING EUROPEANA
EU-Beitrag
€ 869 508,00
Adresse
PRINS WILLEM ALEXANDERHOF 5
2595 BE DEN HAAG
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0