Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Solar To Hydrogen Hybrid Cycles

Ziel

The FCH JU strategy has identified hydrogen production by water decomposition pathways powered by renewables such as solar energy to be a major component for sustainable and carbon-free hydrogen supply. Solar-powered thermo-chemical cycles are capable to directly transfer concentrated sunlight into chemical energy by a series of chemical and electrochemical reactions, and of these cycles, hybrid-sulphur (HyS) cycle was identified as the most promising one.
The challenges in HyS remain mostly in dealing with materials (electrolyser, concentrator, acid decomposer/cracker and plant components) and with the whole process flowsheet optimization, tailored to specific solar input and plant site location. With recent technology level at large-scale hydrogen production concepts hydrogen costs are unlikely to go below 3.0-3.5 €/kg. For smaller scale plant, the costs of hydrogen might be substantially higher.
The present proposal focuses on applied, bottle-necks solving, materials research and development and demonstration of the relevant-scale key components of the solar-powered, CO2-free hybrid water splitting cycles, complemented by their advanced modeling and process simulation including conditions and site-specific technical-economical assessment optimization, quantification and benchmarking. For the short-term integration of solar-power sources with new Outotec Open Cycle will be performed. Simplified structure, extra revenues from acid sales and highly efficient co-use of the existing plants may drop hydrogen costs by about 50-75% vs. traditional process designs.
Besides providing key materials and process solutions, for the first time the whole production chain and flowsheet will be connected with multi-objective design and optimization algorithms ultimately leading to hydrogen plants and technology “green concepts” commercialization.
The consortium consists of key materials suppliers and process development SME and industry, RTD performers and a university.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

ENGINSOFT SPA
EU-Beitrag
€ 368 260,00
Adresse
VIA DELLA STAZIONE 27
38100 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0