Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modelling the thermo-mechanical behaviour of high pressure vessel in composite materials when exposed to fire conditions

Ziel

Hydrogen is expected to be highly valuable energy carrier for the 21st century as it should participate in answering main societal and economical concerns. To exploit its benefits at large scale, further research and technological developments are required. In particular, the storage of hydrogen must be secured. Even if burst in service of pressure vessels in composite material is very unlikely, when exposed to a fire, they present safety challenges imposing to correctly size their means of protection.
The main objective of FireComp project is thus to better characterize the conditions that need to be achieved to avoid burst. To this aim, experimental work will be done in order to improve the understanding of heat transfer mechanisms and the loss of strength of composite high-pressure vessels in fire conditions. We will then model the thermo-mechanical behaviour of these vessels.
Different applications will be considered: automotive application, stationary application, transportable cylinders, bundles and tube trailers. A risk analysis will be conducted for each application leading to the definition of optimised safety strategies.
The main outputs of the project will be recommendations for Regulation Codes and Standards regarding the qualification of high-pressure composite storage and sizing of its protections.
The FireComp project brings together partners from diverse expertise: a GCH (Gaseous Compressed Hydrogen) technology integrator as a coordinator (AIR LIQUIDE), a pressure vessel supplier (HEXAGON), a leading actor in international Standards, Codes and Regulations development (HSL), experts in industrial risks (INERIS), experts in thermal radiation and mechanical behaviour of the composite (CNRS (Pprime & LEMTA), LMS Samtech), experts in thermal degradation and combustion of composites, numerical simulation (Edinburgh University and LMS Samtech) and an expert in European R&D collaborative project management (ALMA).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

L AIR LIQUIDE SA
EU-Beitrag
€ 282 403,00
Adresse
QUAI D ORSAY 75
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0