Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HyAC – high measurement accuracy of hydrogen refueling

Ziel

The overall purpose and ambition of HyAC is to address the two main obstacles for accurate and legal metering for commercial hydrogen fuel dispensing:
- Validate and demonstrate that state-of-the-art hydrogen mass flow metering can meet expected legal requirements by conducting accuracy testing
- Analyse existing legislation & standards on gas fuel metering accuracy and provide detailed recommendations on how hydrogen can be included and handled

The outcome of the HyAC project will primarily be a report named: ““Recommendations for legal requirements & procedures & for verification & approval of hydrogen metering accuracy”. Scope and purpose of the report will be to provide a thorough basis for later inclusion of hydrogen in the MID directive and OIML recommendation as well acting as a guideline for the handling of hydrogen by national authorities.

In short term EU member countries may use HyAC results for individual handling legal accuracy processes for hydrogen. This may help enable an early roll-out of a hydrogen refueling infrastructure in key EU member countries where market introduction of fuel cell electric vehicles are considered, e.g. Germany, UK, Netherlands and Scandinavia.

Also the HyAC project results can contribute to a potential inclusion of hydrogen in the European MID directive and OIML standard in medium to long term. This would provide a uniform approval process for hydrogen accuracy across Europe and help support a European wide roll-out of hydrogen refuelling infrastructure.

To both collect input for the HyAC activities and secure a strong dissemination platform, networking and dialogue will be secured to authorities in selected EU member countries, working groups of MID and OIML, major European hydrogen initiatives (CEP, SHHP and UK/DE H2Mobilities) as well as major ongoing FCH-JU funded transport demonstration projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CSA-FCH - Joint Technology Initiatives - Coordination and Support Acti

Koordinator

Cavendish Hydrogen A/S
EU-Beitrag
€ 215 240,00
Adresse
VEJLEVEJ 5 LIND
7400 HERNING
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Vestjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0