Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Flexible Application of Uncertainty for Scanning and Tracking

Ziel

"F.A.U.S.T. -- ""Flexible Application of Uncertainty for Scanning and Tracking"" proposes to integrate uncertainty information about medical image processing methods completely into the clinical work flow. This requires to solve computational problems that arise when different algorithms try to monopolize the available hardware. These problems becomes even more demanding for algorithms that are accelerated by Graphics Processing Units (GPUs). To overcome the current shortcomings of recent programming methods for GPUs, the fellow will use a novel GPU-accelerated framework, which he has developed during his previous career together with his colleagues form Graz University of Technology as a base. During the proposed project, the fellow will first adapt this framework to make scheduled and prioritized execution of GPU-accelerated medical segmentation and registration algorithms feasible, subsequently apply and evaluate this framework for existing algorithms and further develop a concurrent real-time visualization of uncertainties, which are currently neglected during medical standard procedures. To proof the flexibility and applicability of the proposed methods, the fellow will finally develop a novel Magnetic Resonance Imaging (MRI) scanner steering method, which is based on uncertainty information and which will allow to evaluate the organs of a moving foetus within the uterus. In contrast to Ultrasound-based imaging, the proposed new method will allow an earlier and more accurate diagnosis of malformations and foetal diseases and will enable treatments in time. Thereby, the fellow will draw on his rich experience with GPU accelerated three-dimensional and four-dimensional medical volume processing and will provide unseen interactive results in the course of F.A.U.S.T.."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0