Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Model-based Design of Secure Cyber-Physical Systems

Ziel

The objective of MODESEC is to develop a design methodology that integrates security in the model-based design (MBD) process of cyber-physical systems (CPS). The research is based on the insight that security engineering is a vital part of the system development process and cannot be treated incidental. The model-based design flow is a computer-aided design method that extensively uses models to analyse and determine functional and non-functional properties of the desired artefact during its design phase. The proposed methodology will extend current MBD approaches for security. A peculiarity is that the methodology will make use of the application-specific information contained in the functional models to implement a custom security architecture for the desired system functions of the CPS. For this purpose, relevant information is extracted from the models representing the CPS. This information is then used to configure and to adapt security mechanisms aimed at the prevention as well as the detection of attacks. The security mechanisms are installed together with the application’s system functions on an appropriate computing platform. The developed secure MBD methodology will be implemented within the scope of a state-of-the-art MBD tool chain. It will be evaluated by conducting a case study within a System-of-Systems (SoS) context (e.g. the Smart Power Grid), because this research field combines security and dependability requirements in a new, unique, and challenging way. The secure design methodology developed within MODESEC will support MBD practitioners to improve the security of their products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 272 443,20
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0