Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Greener biological nitrogen removal: minimization of N2O emissions and optimization of the integration issues of the nitritation / Anammox process for main stream wastewater treatment

Ziel

Effective treatment of wastewaters is one of the key actions to reduce the nutrient load of surface waters, which is one of the goals in EU policies (Water Framework Directive). There is an urgent need to develop more sustainable wastewater treatment plants (WWTP) to reduce the energy consumption and corresponding carbon dioxide (CO2) emissions. One of the keystones for the development of energy-efficient wastewater treatments is the use of an autotrophic nitrogen removal. Recently, significant emission of nitrous oxide (N2O), a greenhouse gas (GHG) 300 times more potent than carbon dioxide, have been detected associated to the biological nitrogen removal (BNR) in the wastewater treatment. Therefore, the main research objectives of the proposed research project are two: (i) the minimization of N2O emissions during the autotrophic nitrogen removal; and (ii) the achievement of a fully integrated autotrophic nitrogen removal for main stream wastewater treatment. These two aspects will contribute to the development of a truly sustainable WWTP with low carbon footprint. To this end, a mathematical model able to predict the amount of N2O emissions and the performance of a nitritation-Anammox reactor for main stream wastewater treatment will be developed. Validation of the modeling results will be possible through monitoring of the N2O emissions in a pilot plant prototype. Ad hoc process control strategies will be inserted in the model and evaluated through specific simulations. Numerical optimization of setpoints will be carried out to minimize the N2O emissions whereas a high nitrogen removal is achieved. The best process control strategy will be implemented first in a laboratory-scale reactor and later in a pilot scale prototype reactor treating real wastewater to test the achieved improvements in terms of the efficiency of the nitrogen removal and the minimization of N2O emission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 243 847,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0