Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Construction and modes of expression of differences in collective action of Afro-Americans and Latinos in a California barrio. Two case studies: One East Palo Alto and San Francis of Assisi

Ziel

"GENIDMOV is based on studies of ""unlikely mobilizations"" that are emerging increasingly in a context of global economic crisis and growing social inequality. It focuses on the empowerment process of minority groups (Blacks and Latinos) through their collective action, on the main processes and specific factors allow them to participate in public space. It covers a difficult research field, a barrio in North California (East Palo Alto), taken as a mirror of collective action for “low resources” people, which apparently combine all obstacles to mobilization.
The objective of this research is to generate knowledge about obstacles and needs for opportunity enhancement for economic, social and political integration of minority groups and women in a life-course perspective, by examining the influence of the identities of gender, class,
race, and of ethnic capital on the forms taken by collective action.It would allow to identify the critical issues in order to conduct appropriate policies of diversity and social equality in the future.
Taking advantage of the diverse areas of expertise and of an another context for testing research hypothesis, the purpose is not to limit ourselves to the presentation of the social mechanisms of a phenomenon that affects a particular population, but to take this object of study as an entry feature for renewing the great questions of sociology and political science, such as various forms of social and political participation of individuals, the multiple modes of political socialization, the ways of the politicization of public causes and the elements that define a democratic society and social changes."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
EU-Beitrag
€ 268 781,10
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0