Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

River Basin and Water Circulation in the Transition to an Urban-Industrial Society: the Po Drainage Basin, 1860-2000

Ziel

The research proposed aims at retracing the historical transformation of river basins and water circulation in the urban-industrial age, by integrating social and environmental sciences. The empirical case study will be the Po river basin, which hosts one of the most developed urban-industrial region in the EU, and which is surprisingly lacking of a comprehensive historical reconstruction. I will fill that void, retracing the genealogy of the present condition by looking at the interplays of social and environmental processes over the last two centuries.
I will achieve this goal by:
1. retracing the historical development of agricultural, urban, and industrial uses of Po basin water; as well as the main actors, projects, and phases of the transformation;
2. mapping the changing geographies of water metabolic circulation in the Po river basin, related to the historical transformation of water uses in the transition to the urban-industrial society;
3. studying the impact of the transformation in water uses and circulation on the river basin hydro-ecosystem, and the consequences of this on the various set of human activities over time;
4. identifying the most relevant characteristics that can qualify the transformation in water socio-ecological metabolism in the transition to the urban-industrial society.
This research will provide a comprehensive historical account of the Po river basin transformation from an environmental point of view. It will also implement an interdisciplinary analytical framework on river systems transformations and metabolic exchanges with urban-industrial societies: a crucial issue for European research and policies. The project will be carried out in the US and in Austria, under the guidance of the leading scholars Craig E. Colten (LSU), Fridolin Krausmann (AAU-SEC) and Verena Winiwarter (AAU-ZUG), ensuring a high-profile international and interdisciplinary career development for the fellow.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAET KLAGENFURT
EU-Beitrag
€ 261 326,40
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0