Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Surface Characterisation and Modelling for Self-Cleaning Function

Ziel

Human beings have long tried to learn from and mimic nature. A good example is the successful mimicry, by means of nanotechnology, of the ‘lotus leaf effect’ in many applications requiring self-cleaning from skyscrapers, machine tools’ work surfaces and even to clothes. Surface micro and nano-topography (finish, texture) obviously affects the performance of many engineered and natural systems. The proposed research is aimed at establishing functionally useful correlations between surface micro-geometry and mechanical and tribological properties. It specifically focuses to elucidate the effect of surface features on the local adhesion, friction, hardness and elastic modulus in terms of anti-adhesion and anti-contamination performances.
The proposal will bring the joined expertise in both surface measurement and characterisation by Warwick Group and surface modelling by Dr Tian to achieve above ultimate objectives. We will first study the functional surfaces exhibited by engineered and natural systems for their anti-adhesion and anti-contamination performances. Numerical simulation and modelling will be carried out to generate such surfaces with controlled surface parameters, in order to study the effect of surface topography on the contact angle, adhesion and friction and nano-hardness, and the relationships between. Eventually, this will pave a way for scientists and engineers to design an ideal surface structure or topography for a specific function at a low cost.
The research will provide benefits for the sponsor by publishing peer reviewed papers and establishing key enabling methodologies for characterisation and generation of such functional surfaces. The capability of the micro/nano surface measurement and metrology is of high benefit to both UK and European engineers and scientists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0