Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PERSONAlised Health Monitoring System

Ziel

Depression is one of the most prevalent health problems in Europe. The current standard for depression diagnosis is still based on subjective clinical rating scales derived from methods that were developed in the early 1960s. In this project, the candidate will exploit the potential of depression monitoring from the continuous measurement of physiological, behavioral and vocal characteristics of an individual. He will research algorithms based on the combination of aforementioned metrics which enable accurate and objective diagnosis.
The fellow will implement these algorithms on a lightweight mental health monitoring platform based on a smartphone and body sensor network which can be used during daily life activities. He will use novel methods of Affective Computing thus maintaining and enhancing the candidate’s position at the forefront of advances in this field.
This project will provide a new platform that helps to expand mental healthcare into the homecare domain where existing treatment methodologies have not yet demonstrated substantial effectiveness as compared to in-ward settings. Also the ability of long-term monitoring of mental health has the potential to help in the pre-clinical assessment, early diagnosis, and treatment prediction of other than depression severe disorders like bipolar disorder, where a patient exhibits extreme swings in mood related to manic and depressive episodes.
This fellowship will facilitate the transfer of the fellow back to academia from an industry-based research environment. The skills acquired during the fellowship and the experience and knowledge gained in industrial research labs would allow the fellow to apply for the tenure position in a European university which is an ultimate goal of his career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 294 693,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0