Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improved Statistical Monitoring Procedures for Attributes with Applications in Public Health Surveillance

Ziel

Public health surveillance consists of the systematical collection, analysis and interpretation of public health data in order to (i) understand trends, (ii) detect changes in disease incidence and death rates, and (iii) plan, implement and evaluate public health policies. The monitoring of incidence rate of an event of interest (e.g. cancer incidence, surgical failures, etc.) is the main scope of public-health surveillance methods. For example, an increase in the incidence rate of a disease represents an increased risk to the public. Hence, the quick and accurate detection of such changes will lead to the development of effective medical and non-medical intervention strategies that will delay or reduce the impact of the outbreak in the community.
The monitoring of public-health data over time is a scientific area closely related to the domain of statistical process control (SPC); the primary tool of SPC is the control chart. In case of public-health surveillance, the data are often discrete, assuming to follow a specific probability distribution. Thus, the application of ordinary control charting techniques is not valid. Therefore, new improved schemes are needed in order to deal effectively with the health-related processes, without leading to incorrect assessments and ambiguous conclusions. Also, the performance and the statistical design of the new control schemes should be evaluated under non-standard, more realistic, situations.
Several procedures suitable for the monitoring of public health surveillance data have proposed and studied in the literature. However, further research is needed in the area. The basic aim of the proposed research is dual: (i) The development of improved monitoring procedures for attributes with specific applications in public-health surveillance problems and (ii) to assess the effect of several violations of the main assumptions on the performance of the proposed schemes, suggesting effective solutions and adjustments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE NANTES
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
QUAI DE TOURVILLE 1
44035 NANTES CEDEX 1
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Pays de la Loire Pays de la Loire Loire-Atlantique
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0