Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Application of Functionalised Oligoprolines in Asymmetric Catalysis

Ziel

Although oligoprolines have been known for decades up till the recent years they have only been applied as spacers in the study of energy and electron transfer phenomena. Recently a new methodology for the functionalisation of their backbones has been developed. The great flexibility of the reported synthetic approach both with respect to the number and character of introduced motifs allows for effective fine-tuning of the properties of these helical oligopeptides.
Herein we propose to apply functionalised oligoprolines as novel asymmetric organocatalysts and chiral ligands for metal-catalysed transformations. Successful demonstration that the helical chirality can be transferred efficiently into an enantioselective transformation will be a very important contribution to the area and may result in the establishment of new class of catalysts.
We also aim at creating switchable systems in which we will control the catalytic activity of these compounds by a simple, external stimuli. This will constitute a major achievement in the fast growing area of modern chemical sciences focusing on mimicking the behaviour of natural catalytic systems.
The ultimate goal of the project however is design and operation of a supramolecular catalytic assembly line consisting of oligoproline units. We plan to create a platform which will catalyse the synthesis of an oligomeric specie from monomers in solution, however only when its’ single oligoproline components assemble together to create the ‘active form’ of the catalytic system. Successful accomplishment of this task will be a landmark contribution to the fields enantioselective catalysis, supramolecular chemistry and nanotechnology and could lay the foundations for a new class of functional synthetic systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0