Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Plant Phenotyping by Vibrational Spectroscopy of Pollen

Ziel

Plant traits, in the form of observable morphological, biochemical and physiological features, relate directly to the functional and reproductive success of plants in their environments. For that reason, plant phenotyping is the cornerstone of botany and all plant related studies: from agronomy and forestry to ecology and global climate research. The project proposes to develop and standardise vibrational spectroscopy in combination with pattern recognition tools for pollen identification and biochemical characterization and to relate this phenotypic data to phylogenetic, biogeographical, and climate data. With this new method at hand a comparative study of several hundred plant species can be performed and the obtained data can be stored in a specially designed web-based spectral database. Exploring this unique spectral database with respect to biochemical variation among the range of species, climate and biogeography will lead to a novel understanding of the role of pollen in sexual reproduction of seed plants. The data will improve comprehension of plant-environment interactions, including long-term evolutionary adaptations as well as effects of short-term climate variations. The methodological advances and the established pollen spectral database will be further utilised in plant phenotyping, including studies of environmental and climate change. The proposed research will cover several hundred plant species, predominantly from the northern hemisphere, including the most important agricultural, forestry, floristry and allergenic plants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

NORGES MILJO-OG BIOVITENSKAPLIGE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 291 840,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0