Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self Assembled Monolayer Tunnel Junctions Engineering with Eutectic Gallium Indium Tips

Ziel

The objective of this project is to gain control on the mechanism of transport properties of Self Assembled Monolayer (SAM)-based molecular tunnel junctions. The methodology developed by the Whitesides group over the last few years has allowed to increase the reliability of molecular tunnel junctions, allowing to measure their tunnel transport rates with much more accuracy than it had been possible until now, demonstrating how SAMs of alkylthiolates on Ag with odd or even number of atoms show different conductivities. The Whitesides group has also demonstrated the efficient rectification of Fc-terminated SAMs and suggested a mechanism to explain this result. In this project, we propose to rationally engineer the orbital energies of SAMs terminal groups in order to obtain predictable tunneling and/or hopping behaviors. The good development of this project will require the fellow to identify the target molecules by Ab Initio calculations, to engage in organic synthesis to prepare them, and to use a wide range of material science techniques to prepare, characterize and analyze the transport properties of their SAMs. The knowledge acquired by the fellow in Prof. Whitesides group in Harvard will then be transferred to the use of tunnel junctions bearing molecular magnetic end-groups, including SIngle Molecule Magnets, and potentially allowing to design and prepare highly magnetoresistive junctions. The outcome of this work would on one hand improve the fundamental knowledge on molecular tunnel junctions, potentially allowing to use them for molecular electronics, and could provide highly functional molecular spintronics devices by fine tuning of their spin injection barriers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 254 925,90
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0