Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel semiconductor Optical sources for Metrology, Signal PrOcessing and Space applications.

Ziel

The purpose of this study is to review and assess novel technique of stabilized sub-picosecond optical pulse production based on compact and efficient semiconductor mode-locked lasers for application in LIDAR via the design, manufacturing and performance characterization. The design and assessment of selected semiconductor mode-locked laser architecture is based on considerations and trade-offs of the state-of-the-art technologies and device concepts enabling high relative accuracy of 10-9 in optical distance measurements.
Mode-Locked Semiconductor Lasers systems (MLSCL) are the most compact, efficient and reliable sources of ultra short optical pulses, with high repetition frequency. They find nowadays applications in various domains ranging from optical telecommunications to fluorescence lifetime imaging. Historically the laboratory demonstrations in 70-th started at first with GaAs/AlGaAs devices emitting in the NIR range. Later on the emphasis shifted to quaternary InGaAsP alloys with the target objective on optical telecommunication wavelength ranges at 1.33 and 1.55 µm. Today several technologies, among which are SESAM based VECSELs and monolithic cavity edge emitting lasers, have found a niche in telecom market. At the same time novel application domains appear related to expansion of the wavelength range due to novel material systems such as group-III nitrides and advance in optical frequency comb technology.
The project aims at developing the Mode-Locked Semiconductor Laser technology which have the best potential for LIDAR applications, especially in terms of pulse duration / repetition rate and shape, pulse energy, laser wavelength and beam quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

III-V LAB
EU-Beitrag
€ 202 405,80
Adresse
1 AVENUE AUGUSTIN FRESNEL CAMPUS POLYTECHNIQUE
91767 Palaiseau Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0