Ziel
The application of membrane technology in the treatment of drinking water has been rapidly increasing in recent years, and particularly the process of ultrafiltration (UF). While some expertise and research activities relating to UF technology currently exist within the European Union, the applicant, Dr Yu, of the Chinese Academy of Sciences, has unique knowledge and research experience of UF pre-treatment methods, which are essential to the optimal performance of the UF process. His proposed fellowship offers an important opportunity for collaboration between two internationally leading research institutions to advance the technology and facilitate the transfer of Dr Yu’s expertise to Imperial College London and the wider European research community. The proposed Marie Curie fellowship will concentrate on developing novel approaches to enhancing UF performance to achieve higher quality treated water cost-effectively and with greater operational efficiency (e.g. through reduced membrane fouling). The fundamental mechanisms involved in these processes will be investigated at nanometer-scale, which will expose the interactions between floc particles, activated carbon and membrane surfaces. In addition, the combination of coagulation-UF treatment with downstream processes, involving a second stage of UF preceded by ozone oxidation and organics adsorption via waste-derived activated carbon, to further enhance water quality, will also be evaluated in this project. In conclusion, the proposed project is expected to provide important and valuable results for the European research community and for water utilities using UF processes in water treatment plants currently, or planning new plants in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAufbereitungsverfahren für Trinkwasser
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenElektrochemieElektrolyse
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenHydrologie
- Technik und TechnologieChemieingenieurwesenTrenntechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
MC-IIF -Koordinator
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich