Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Seismic Anisotropy and Magma Systems

Ziel

Magma movement in the crust at active volcanoes will exert a stress on the surrounding country rock that may or may not be manifest as observable strain (ground deformation) or seismicity (earthquakes). Detecting and understanding this stress is a key to predicting if and when a volcano will erupt. The measurement of seismic anisotropy (the variation of seismic wave speed with direction) using the method of shear wave splitting (SWS) has been used to monitor variations in stress in industry but is generally only available in hindsight to studies of volcanoes and earthquakes. Using SWS to measure stress at active volcanoes holds enormous potential for a monitoring and eruption forecasting tool. Changes in SWS associated with volcanic activity have been detected, although not in real time. Interpretation of SWS observations is usually qualitative, and researchers struggle to use the results to quantify the cause and magnitude of stress variations. This research involves developing a method of using Finite Element Models to calculate seismic velocity variation, strain and stress due to magma movement at active volcanoes to resolve the geometry, volumes and pressures of subsurface magma storage. In particular, the research will be used to understand the relationship between anisotropic seismic velocities and pressurisation of magma reservoirs by inverting SWS data for geomechanical parameters. The models will make use of multidisciplinary constraints such as ground deformation, petrological evidence and seismicity, all of which provide evidence for depths, pressures and timing of magma movement. Case studies will include Okmok Volcano in Alaska, Kilauea Volcano in Hawaii, and Ruapehu and Tongariro Volcanoes in New Zealand. This work will represent a significant advance in our understanding of the interaction of subsurface magma movement with the state of stress in the country rock, as well as provide crucial new insights into the potential of SWS as a monitoring tool.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0