Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The cosmic nanoworld<br/>Astrophysics at the interface between the molecular and the macroscopic

Ziel

"Star formation and galaxy evolution are dust-driven: cosmic nanoparticles are the key agents that drive and regulate the core physical and chemical processes. Understanding the nature of the particles that populate this ""cosmic nanoworld"" is crucial, it is a world that exists at the interface between the molecular and the macroscopic. Its constituents are small enough to exhibit characteristics reminiscent of molecules, but large enough to have properties typical of solid state materials. Because of the the “hybrid” nature of nanoparticles, an appropriate way to characterize their physical and chemical properties is still missing. The key issue is to find the right approach to attack problems too big to be solved by brute force calculation, but too small to be tackled by statistical methods.

My strategy is original in that it combines theory (hybrid multiscale modelling approaches and classical molecular dynamics) and observations in the astrophysical context, taking advantage of the fact that cosmic nanoparticles can be remotely-analysed under conditions hard or impossible to replicate in any terrestrial laboratory. The output from this project will dramatically increase our understanding of the fundamental properties of nanoparticles, helping us to reach a key goal of astrophysics. It will also provide a new set of analytic and computational tools, which will be made available to the scientific community to address ever-more-complex nanoscale systems and, in conclusion, to fully exploit the potentialities of the nanoworld.

This proposal will complement my theoretical expertise with observational top-class training and will contribute to European excellence in many scientific fields. In addition, the project will enhance European competitiveness in nanoscience and nanotechnology (through knowledge transfer), which is essential to ensure a continued growth of Europe in the world's economy."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE PARIS-SUD
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
RUE GEORGES CLEMENCEAU 15
91405 ORSAY CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0