Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of Pc-G and Trx-G genes in the cellular memory of extrinsic signals in plants

Ziel

The life of plants differs fundamentally from animals in two key aspects; they are (i) sessile and (ii) missing a nervous system. Nevertheless, plants monitor changes in their environment and are able to memorise and anticipate these changes. The molecular basics underlying plant memory are not well understood.
Epigenetic modifications of chromatin are obvious candidates to provide a memory at cellular level, as they can maintain stable patterns of gene expression in response to transient environmental signals. The project will focus on histone modifications and will clarify their global influence on the memory of stress in plants.
Response to environmental stress became the subject of choice for the study of the plant memory for two main reasons: (i) No other event has a larger impact on the whole plant and causes more changes in the transcriptome, implying a similar high influence on the epigenetic machinery. (ii) Due to the emerging importance of stress adaptation in plants, the anticipated results will also be highly relevant beyond basic research.
The researcher is a highly trained scientist with many years of experience in the fields of epigenetic and developmental biology of plants. The project was developed to a large extent independently by the researcher, resulting from own experience in epigenetic research and study of recent scientific literature.
Understanding stress memory of plants has significant direct and indirect implications for applied sciences. As it becomes more and more clear that global warming causes huge damage in the agriculture of Europe, research in this area is likely to lead to new stress adaption strategies and so, in a long-term perspective, to better crop yields, and increased food quality and safety. The project will also contribute directly and indirectly to several objectives of the European Research Area such as Life Sciences, Genomics and Biotechnology for Health, Food Quality and Safety, and Sustainable Development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HEINRICH-HEINE-UNIVERSITAET DUESSELDORF
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 1
40225 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0