Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

UNDERSTANDING THE IMPACT OF SEASONALITY IN TERRESTRIAL BIO-GEOSYSTEMS DURING THE LAST 23 MILLION YEARS

Ziel

The proposed project aims to investigate and understand the development of seasonality in terrestrial ecosystems of Northern Hemisphere during the last 23 million years, which caused massive ecosystem transformations, such as the spread of grasslands over large fractions of the globe. The project will concentrate on giving the researcher, Jussi T. Eronen, training in vegetation modelling and understanding of isotope analysis to enable him to work fluently within both modeling and proxy data communities. There are two main components that constitute this project: Global-scale vegetation modelling (first objective), and synthesis of vegetation modelling with fossil and isotopic paleoenvironmental data (second objective). Main research tools are dynamic vegetation modelling, fossil data, and isotope records. The project innovatively uses the fossil data to derive proxy estimates of the key environmental variables such as Net Primary Production, temperature, precipitation and seasonality. The original approach in this project is to merge vegetation modelling seamlessly with fossil data and stable isotope records to synthesize available information. Aim is to gain insight into interactions of biotic and abiotic systems on long (geological) timescales. As a result, we can investigate the biological dynamics of pre-Quaternary times at a global scale and identify critical transitions and thresholds in the past. This project increases our understanding of the processes by which terrestrial ecosystems respond to increased seasonal variations of climate. It is directly related to one of the major societal challenges in the Mediterranean region, the projected impact of current climate change on heat waves, and increased rainfall seasonality. This project establishes Eronen as one of very few people in the palaeo-community who can work with actual fossil data, derive variables based on fossil data as well as design modelling scenarios based on fossil data and perform modelling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

SENCKENBERG GESELLSCHAFT FUR NATURFORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
SENCKENBERGANLAGE 25
60325 Frankfurt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0