Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Improving risk assessment in environmental decision making through robust uncertainty estimation

Ziel

Close to three quarters of Europeans think that the EU should propose additional measures to address water problems in Europe. Increasing impacts of human-induced changes on our climate and our landscape threaten important freshwater-related ecosystem services and functions, while the pressure to water security for society increases. Uncertainty in environmental model predictions limits the value of model-based information for characterising and managing water resources both under current conditions and for scenarios of potential future changes. Robust hydrological predictions with minimum uncertainty are needed to support the development of water-management strategies that minimise socio-economic risks at local, regional and global scales.

The overall purpose of this project is to improve risk assessment in environmental decision making through robust quantification, reduction and communication of uncertainties in model predictions. A novel framework connecting local and regional information will be developed and evaluated for prediction of water-resources availability under current and changing conditions. The approach combines for the first time a suite of local environmental models (tailored to local conditions), regional understanding on catchment functioning (to constrain model behaviour) and local spot measurements (of key variables in key locations and time periods) in an integrated uncertainty framework.

Optimal merging of these information sources for different hydro-climatic and data-availability conditions will be evaluated for regions in the UK, Sweden and Italy, and applied to design cost-effective data-collection strategies at ungauged sites. Optimal strategies to communicate the uncertainty in the predictions to decision makers will be investigated in collaboration with experimental psychologists. Successful execution of this research would create a novel framework for environmental predictions applicable across the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0