Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Statistical models for musical signal processing

Ziel

This project lies in the interdisciplinary field of Music Information Retrieval (MIR). The objective of the project is the development of innovative technologies for enabling access to the immense amount of audio music collections that are available on the Web. Bringing together efforts from speech and signal processing, statistical modeling, musicology and machine learning, we seek to build efficient models that allow the automatic extraction of musical content information from audio signals. We will develop innovative statistical approaches capable of processing information on multiple semantic levels. We will develop a fully-probabilistic model that consists of a single, multi-faceted hierarchical musical structure that is jointly estimated from the music, and that is capable of directly describing the epistemic uncertainty that arises from the effects of the adverse environment in audio music. Concepts from the missing feature theory, which have been applied in robust automatic speech recognition technology, will be integrated to improve the robustness of the MIR algorithms.
The objectives and methodologies match the interdisciplinary research profile of the experienced researcher. The high degree of expertise of the two host organizations, both in MIR and Signal and Speech Processing, makes this ambitious project highly feasible. It will also ensure that the experienced researcher will acquire high-level complementary skills that will be fruitful for her research career development in Europe.
This interdisciplinary project is a very exciting challenge, and, as the work is disseminated, we expect that it will place European MIR research in a leading position for years to come.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 187 034,55
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0