Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

INFLUENCE OF CLIMATE VARIABILITY ON THE DYNAMICS AND STRUCTURE OF OLD-GROWTH TEMPERATE RAINFORESTS

Ziel

Many temperate forests are considered to be in an equilibrium state to which they return after a disturbance. Interactions between tree functional traits and disturbances in shaping forest composition and structure have mainly focused on spatially discrete disturbances, e.g. gaps, fire. Other disturbances occurring at relatively larger spatial scale, e.g. drought, might have diffuse but long lasting effects so that current forest structure reflects legacies from past ecological and climatic conditions. This project will examine relationships between climate and forest structure and composition through an integrated study combining multi-century climate reconstructions, forest disturbance histories, and cutting-edge forest succession models along environmental gradients in temperate rainforests. This strategy will be applied to the temperate rainforests of northeastern Turkey which are some of the few remnants of old growth forests in Western Eurasia and are seriously endangered by global change and anthropogenic disturbances. Understanding within-community variation in the species responses to climate and examining historical climate at a temporal scale relevant to tree recruitment and canopy dieback are essential steps to analyze how forests will respond to global change. The combination of paleoecological and modelling approaches will allow investigating multiple climate effects on the ecology of these forests under changing environmental conditions. A deeper understanding of ecological processes under a combination of complex disturbances will provide critical and long-term perspectives on the role of climate variability in causing vegetation changes in these ecosystems where global change is expected to lead to more frequent and intense droughts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0