Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Gene expression profiling of plant vascular tissue in model and crop species

Ziel

Plant vascular meristematic cells are present in the cambium and procambium and divide in a highly ordered manner resulting in cells that differentiate into xylem tissue (responsible for water transport), and phloem tissue (which transport nutrients). Lodging due to breakage of plant stems negatively impacts crop yields, and remains a problem in species such as rice and wheat. Vascular tissue contains cells with woody secondary cell walls that provide much of the plants mechanical strength so modifying developmental processes that lead to vascular specification has the potential to improve yield. Furthermore, the vascular system is responsible for generating the majority of plant biomass. Plant biomass could be utilised in the future to make the next generation of liquid biofuels reducing dependence on fossil fuels. Understanding the events that occur in the vascular meristem may help us to best utilise plants for increased biofuel production.

Gene expression maps, where levels of expression of all the genes in the genome in specific cell types have been quantified are extremely useful in identifying genes that control specific processes in the model species. However, there is a lack of similar data for economically important species such as rice. Novel methodologies will be required to generate this expression data as fewer resources are available for these species. This IOF will allow the researcher to learn these methods in Sorghum and tomato in the outgoing phase of the fellowship, prior to applying them in a comparative study of Arabidopsis and rice in the return phase. Individual cell types of the plant vascular system will be isolated using novel methodologies and their RNA will be extracted and sequenced using state-of-the-art techniques. The data will provide an important reference for further research and lead to identification of key genetic components of plant vascular development that could be manipulated to improve grain and biomass yields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
€ 392 423,00
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0