Ziel
Graphene is now a leader among new super-materials poised to transform the electronics and nanotechnology landscape. Specifically, graphene nanoribbons are purported to enable a host of applications such as superfast electronics. However, problems associated with large scale growth and patterning of graphene akin to silicon components constitute one of the main obstacles to using this material in device applications. I address this challenge by proposing a disruptive and novel method to produce graphene nanoribbons directly on arbitrary substrates via a unique probe-based nanomanufacturing approach that combines nanoscale catalysis and nanomechanical exfoliation for a scalable, manufacturable process. This would be a very significant enabler for large scale manufacturing of high performance graphene devices, as this would allow us not only to make standard graphene devices, but also allow one to rework or repair existing chips, create wearable electronics and pattern on arbitrary substrates such as plastics. This work will be carried out in a high-impact group with unique yet complementary expertise.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialienzweidimensionale NanostrukturenGraphen
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieMetalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
MC-IEF -Koordinator
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich