Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Eurovision: A History of Europe through Popular Music

Ziel

This project focusses on how popular music has affected and reflected cultural, political and social change in contemporary Europe through the Eurovision Song Contest. Established in 1956, Eurovision is the world’s largest popular music event and one of the most popular television programmes in Europe. As it is based on national entries, Eurovision provides case studies of how countries have imagined and branded themselves for a pan-European audience, while its voting results have been used as a measure of how different national publics perceive each other. Furthermore, political issues such as minority rights have been highlighted there through the performances of members of ethnic and sexual minorities, while other entries have taken environmental and peace causes as their theme.
This project will use Eurovision to examine the major transnational themes that have defined contemporary European history: nationalism, European integration, democracy, prosperity, war, sexuality and youth. It will analyse these themes through the cultural and political relationship of Eurovision entries to them as expressed in the latter’s lyrics, music, costumes and choreography, as well as through a comparative examination of the public debates across Europe that have accompanied the contest. The project will address how countries have used the contest to define their identities within a European context, be it to assert their national distinctiveness, highlight political issues or affirm their “Europeanness.” It will also examine how “Europe” and “Europeanness” have been defined through Eurovision in cultural, political and social terms, and how the contest has defined and spread cultural, political and social values across the continent.
Through the project I will produce the first ever academic monograph on Eurovision, as well as articles for publication in leading historical journals and papers for presentation at international conferences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 240 733,20
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0