Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Palaeolithic Populations in Armenia and Turkey: Expanding Archaeological Understanding

Ziel

The proposed multi-disciplinary project investigates hominin behavior during the Middle Pleistocene in Turkey and Armenia in terms of regional hominin behavior patterns, population dynamics, and dispersals. Based on available fossil data, recent studies on Eurasian hominin dispersals hypothesize ‘source’ areas for populations, including the Balkans, the Levant, and Central Asia. Lying geographically between these areas, Anatolia and the southern Caucasus are two crucial regions for understanding hominin population dynamics and dispersals. However, due to biased research intensity the regions still represent knowledge gaps in the Palaeolithic database. The main objective of the proposed research is to generate new archaeological data for the Middle Palaeolithic in Turkey and Armenia. The research seeks to integrate regional archaeological data into theories on hominin population dynamics. Preliminary archaeological data from upland open-air sites in Turkey and Armenia suggest regionally distinct patterns in technology and land use, and may indicate complex population dynamics, involving geographically isolated populations and local extinctions. In the proposed research, regionally distinct patterns in technology and land use are viewed in terms of ‘culturally mediated’ structured metapopulations. Research methods include: analyzing artifact techno-typology in two comparative regions of Turkey and Armenia; experimental archaeology; mapping and excavating archaeological deposits; studying archaeological site formation using field and laboratory methods; chronometric dating and sampling of archaeological deposits using a variety of techniques. Data generated in this project will aid comparison with more intensely studied regions of Eurasia, will refine theories on hominin population dynamics, and expand knowledge of human evolution. The applicant will transfer knowledge to the ERA through teaching, collaborative laboratory and fieldwork, and outreach activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MIDDLE EAST TECHNICAL UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
DUMLUPINAR BULVARI 1
06800 Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0